Unser Angebot für die Trinkwasserversorgung auf Schiffen besteht aus Lösungen zur Trinkwasserbevorratung in speziellen Speichertanks, der bordseitigen Trinkwassererzeugung, der Trinkwasseraufbereitung und dem Trinkwasserversorgungssystem selbst.
Aqua Fontana Trinkwasseraufbereitungsanlagen arbeiten vollautomatisch und werden von Besatzungsmitgliedern, wie Schiffsingenieuren überwacht. Auf den meisten heutigen Schiffsneubauten wird nur noch ein gemeinsames Frischwassersystem für Trink- und Brauchwasser installiert. Damit werden zusätzliche Rohrleitungen, Vorratstanks und Einrichtungen eingespart.
Da der Trinkwasserverbrauch
auf auf Passagierschiffen sehr hoch ist, werden zur Frischwassererzeugung
oft leistungsfähige Umkehrosmoseanlagen eingesetzt. Dadurch können
die Trinkwasser-Vorratstanks kleiner dimensioniert werden. Die Osmose
ist ein Transportphänomen der Natur, das wie folgt abläuft:
Bei zwei Salzlösungen unterschiedlicher Konzentration, die durch
eine halbdurchlässige,semipermeable Membran getrennt sind, findet
ein Transport des Wassers von der niedrig- zur hochkonzentrierten
Seite statt. Dabei steigt das Flüssigkeitsniveau auf der Seite hoher
Konzentration an. Dieser Transport erfolgt so lange, bis ein Gleichgewichtszustand
zustande gekommen ist. Der sich durch diesen Gleichgewichtszustand
ergebende Höhenunterschied beider Flüssigkeitspegel entspricht der
Differenz der "Osmotischen Drücke" beider Lösungen Wirkt auf die
Lösung mit der höheren Konzentration ein äußerer Druck, der größer
ist als der osmotische Druck:
Kehrt man diesen Vorgang durch Ausübung von Druck um, fließt das Lösungsmittel durch die Membran von der hoch- zur niedrigkonzentrierten salzarmen Seite. Diesen Vorgang nennt man Umkehrosmose. In Anlagen zur Wasseraufbereitung übt eine Pumpe diesen Druck auf das salzhaltige Meerwasser aus, wodurch die Wassermoleküle durch die semi-permeable halbdurchlässige Membran gepresst werden. Dadurch entsteht ein Reinwasser-Permeat aus dem die meisten gelösten Salze, organischen Bestandteile, Bakterien und Schwebstoffe aufgrund des feinen Filtercharakteristikums entfernt wurden. Das mit diesen ungewünschten Stoffen angereicherte zurückbleibende Wasser wird als Konzentrat bezeichnet und über Bord geleitet. Das Permeat wird je nach Anlagentyp oft noch nachbehandelt, bevor es als Trinkwasser genutzt wird.
Aqua-Plus SerieVier verfügbare Kompakt-Modelle auf Umkehrosmose Basis.Genießen Sie den Luxus unserer On-Board Systeme welche 200 bis 600 Gallonen pro Tag produzieren können. |
![]() |
DelfinUltimativ, wenn Sie einen Mikroprozessor gesteuerten Umkehrosmosefilter basierten Watermaker suchen.Drei Modelle mit einer Produktion von 800 bis 1,600 GPD. |
![]() |
Delfin ModultechnikDie Platz sparende Modulbauweise in kompromissloser Qualität. Drei Osmosefilter Modelle mit einer Produktion von 800 bis 1,600 GPD. |
![]() ![]() ![]() |
Neptun
|
![]() |
Neptun 2KEIN elektrischer Anschluss erforderlichGewerbliche Umkehr-Osmose Systeme Permeatproduktion zwischen 2,400 und 4,100 GPD.
|
![]() |
Poseidon
|
![]() |
![]() |
|
|
|