
Yin und Yang: Entgegengesetzte Prinzipien in der chin. Naturphilosophie seit etwa 400 v. Chr.; Yin ist das passive, weiche, weibliche, Yang das aktive, harte, männliche Prinzip. Beide haben ihren gemeinsamen Ursprung in einem Absoluten, aus dessen Ruhe und Bewegungszuständen sie ihre Polarität gewinnen.

Hotu-Symbol: das Symbol für Yin und Yang der Welt als Ganzem. Hotu ist ein Universalsymbol für die Schöpfung - Ein Symbol des Makrokosmos (Galaxien, Spiralnebel, Planetenbahnen) und des Mikrokosmos (Weg der Atome und Moleküle, Schneckenhaus). Die Polaritäten haben ihren gemeinsamen Ursprung in einem Absoluten, aus dessen Ruhe und Bewegungszuständen sie ihre Polarität gewinnen.

Das Aqua Fontana Logo: Wasser bewegt sich in natürlichen Wasserläufen spiralförmig in Wirbeln und verändert seine Struktur permanent in Sekundenbruchteilen. Bewegtes Wasser bildet feinste Wirbel-Strukturen deren "Obertöne", vergleichbar dem Apfelmännchen-Fraktal aus der Mandelbrotmenge, immer kleiner dimensionierte selbstähnliche Wirbelformen ausbilden. Diese spiralförmigen fraktalen "Klang"formwirbel erzeugen resonante selbstähnliche Schwingungsmuster in denen einige Wasserforscher die Ursprache des Lebens suchen.
 
					Die ➤ Spirale findet sich in vielen Fraktal-Variationen z.B. in den Formeln des Apfelmännchenfraktals.
Der griechische Philosoph 
				Heraklit verglich das Sein mit einem Fluss, indem er sagte, niemand 
				könne zweimal in denselben Fluss steigen: „Wer in denselben Fluss 
				steigt, dem fließt anderes und wieder anderes Wasser zu.“
				Wissenschaftlich bezeichnet man Wassermoleküle als Dipolmoleküle 
				weil sie im (flüssigen) Wasser nicht frei und voneinander unabhängig 
				vorliegen, sondern über Wasserstoffbrückenbindungen 
				miteinander vernetzt sind. Mittels dieser Wasserstoffbrücken bilden 
				sich auch größere Einheiten die als Wassercluster 
				bezeichnet werden. Da die Wasserstoffbrückenbindungen stets nur 
				für eine sehr kurze Zeit existieren da sie innerhalb von Picosekunden 
				immer wieder aufbrechen, während sich an anderen Bindungsstellen 
				genau so rasch wieder neue Brückenbindungen und somit neue Cluster 
				bilden, zeichnen sich die clusterförmigen Mikrostrukturen des Wassers 
				durch extreme Kurzlebigkeit aus. Der Satz „panta rhei“, (griechisch: 
				„Alles fließt“) stellte diesen Sachverhalt schon in der Antike verkürzt 
				dar und war zugleich eine Interpretation der Äußerungen Heraklits: 
				„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“
 
					Eiskristall aus Plättchen und Dendriten
Die Manigfaltikeit der 
				Wasserstrukturen spiegelt sich in den unterschiedlichen Formen der 
				Schneekristalle wieder:
				Es bilden sich die bekannten sechseckigen Plättchen oder Prismen 
				und sechsarmigen Dendriten/Sterne, weil wegen der besonderen Struktur 
				der Wassermoleküle nur Winkel von exakt 60° und 120° möglich sind.
				Das Aqua Fontana Logo ist auch Symbol der Polarität. Das Hinein- 
				und wieder Hinausgehen als Zeichen des Weges des Menschen, aus dem 
				↗ Licht in die ↗
				Finsternis und aus der Finsternis 
				durch Läuterung wieder zurück ins Licht, also des Irrens oder Verlierens 
				und des Wiederfindens, Thema vieler Prosatexte. Die Aqua Fontana 
				Spirale ist insofern auch Zeichen der inneren Umkehr des Menschen, 
				seiner geistigen und leiblichen Erneuerung.

 
					Yin-Yang-Spirale in der Natur: Das Yin-Yang-Symbol des TAO ist eine angedeutete Spirale. Die Spirale steht für die Vergänglichkeit alles Irdischen, z.B. der Pflanzen im Herbst und Winter, und der Wiederkehr in neuer Gestalt im Frühjahr. Innerhalb eines Wellenfeldes winden sich Lichtwellen in zentripetalen Spiralen zu Kugeln auf. Entgegengesetzt entrollen sich Spiralen zentrifugal aus Kugeln zu Würfeln. Dieser permanente Austausch gebiert alle Formen und hebt genauso alle Formen wieder auf.

Alles schwingt - Alles fließt: In der Natur ist die Spiralform überall zu finden: In Muscheln, Schnecken, dem Fruchtstand von Pflanzen, z.B. Sonnenblumen und den Zapfen der Nadelbäume. Die DNS-Moleküle sind Spiralen; Wasser strömt in Spiralen; Luft bewegt sich in Spiralen als Wind, z.B. in Windhosen und Tornados. Auch die Hoch- und Tiefdruckgebiete sind spiralförmig. Im Großen verlaufen die Wege aller Himmelskörper, vom Meteor, bis hin zu Planeten, Sonnensystemen, Galaxien und Sternennebeln, wahrscheinlich des Universums selbst, spiralförmig. Die Spirale ist universelles Symbol.
 
					Abbild der Obertonreihe: Die Spirale ist auch Zeichen der Musik, insbesondere das Abbild der Obertonreihe. Verkürzt man den Radius (4/4 =1) eines Kreises bei einer Vierteldrehung um 1/5, 2/6, 3/7 usw., so trifft man bei 4/8 = 1/2 auf die Mitte des ursprünglichen Radius und hat den Beginn der Obertonreihe und zugleich den Beginn einer "kosmischen Spirale": Verkürzt man den Radius immer weiter (1/9, 1/10, 1/11...), bildet die so entstehende Spirale, immer enger werdend, die Gesamtheit der akustischen, elektromagnetischen, der Licht- und Atomschwingungen mathematisch exakt ab. Das Drei-Spiralen-Symbol, basierend auf Motiven die man in der prähistorischen Ausgrabungsstätte Newgrange fand:

| 
 |